Up to 20% off patio Shop now
Up to 60% off summer footwear See more
Up to 20% off patio Shop now
Up to 60% off summer footwear See more
Alle anzeigen

Verkehrszeichen Radschnellweg: Regeln

Lesezeit: 4 Minuten

Der Grundgedanke: Radschnellwege ermöglichen Radfahrern direkte Verbindungen und eine hohe Fließgeschwindigkeit. Im Volksmund werden diese deswegen als “Fahrradautobahnen” bezeichnet. Mit der StVO vom April 2020 wurde jeweils ein Verkehrszeichen für den Anfang und das Ende eines Radschnellweges eingeführt.

Das Zeichen steht an Radschnellwegen. Es dient der Unterrichtung über den Beginn von Radschnellwegen und der Führung von Radschnellwegen an Knotenpunkten.

Verkehrszeichen für Radfahrer Radschnellwege Anfang und Ende
Anfang und Ende eines Radschnellweges

Radschnellweg nach Referentenentwurf vom September 2019

Ursprünglich sollten die Verkehrszeichen “Radschnellweg” und “Ende eines Radschnellwegs” unter Anlage 3 laufende Nummern 21.1 und 21.2 StVO eingeführt werden (Referentenentwurf vom 27.09.2019 zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften Seite 30).

Vom Verkehrszeichen für Radschnellwege sollten Ge- und Verbote ausgehen.

Anderem Fahrzeugverkehr als Radverkehr sollte die Benutzung des Radschnellweges untersagt werden. Dagegen hätten Elektrokleinstfahrzeuge im Sinne der Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr (Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung – eKFV) Radschnellwege benutzen dürfen (Referentenentwurf vom 27.09.2019 zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften Seite 30).

Radschnellwege Elektrokleinstfahrzeuge
Kraftfahrzeuge nach Referentenentwurf vom September 2019

Elektrokleinstfahrzeuge

Elektrokleinstfahrzeuge sind Kraftfahrzeuge mit elektrischem Antrieb und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht weniger als 6 km/h und nicht mehr als 20 km/h.

§ 1 eKFV

E-Scooter Elektrokleinstfahrzeuge
E-Scooter

Durch Zusatzzeichen wäre es möglich gewesen, die Benutzung eines Radschnellweges für andere Verkehrsarten zu erlauben.

Radschnellweg Landwirtschaftlicher Verkehr frei
Landwirtschaftliche Fahrzeuge nach Referentenentwurf vom September 2019

Trotzdem hätten andere Fahrzeugarten, welche durch Zusatzzeichen erlaubt gewesen wären, auf den Radverkehr Rücksicht nehmen müssen. Zudem hätte der andere Fahrzeugverkehr gegebenenfalls seine Geschwindigkeit an den Radverkehr anpassen müssen (Referentenentwurf vom 27.09.2019 zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften Seite 30).

Radschnellweg nach StVO vom April 2020

Stattdessen wurden die Verkehrszeichen “Radschnellweg” und “Ende des Radschnellwegs” in der Anlage 3 laufende Nummern 24.1 und 24.2 StVO eingeführt.

Es gehen weder Gebote noch Verbote vom Verkehrszeichen “Radschnellweg” aus.

Das bedeutet, dass anderer Fahrzeugverkehr als Radverkehr auf Radschnellwegen nicht verboten ist.

Fahrzeuge auf Radschnellwegen

Das Verkehrszeichen “Radschnellweg” weist Verkehrsteilnehmer lediglich darauf hin, dass an der beschilderten Stelle ein Radschnellweg beginnt (Anlage 3 laufende Nummer 24.1 StVO).

Anfang eines Radschnellweges

Weiterhin dient das Verkehrszeichen “Radschnellweg” der Führung von Radschnellwegen an Knotenpunkten (Anlage 3 laufende Nummer 24.1 StVO).

Laut Begründung des Bundesrats wird das Verkehrszeichen “Radschnellweg” in der oben genannten Fassung für die bundeseinheitliche Kennzeichnung von Radschnellwegen als ausreichend angesehen.

Die gegebenenfalls erforderliche Anordnung von Ge- und Verboten kann durch die bestehenden Verkehrszeichen erfolgen.

Bundesratsdrucksache 591/19 (Beschluss) vom 14.02.2020 Seite 27

Um anderen Fahrzeugverkehr als Radverkehr auf Radschnellwegen zu verbieten, sind weitere Verkehrszeichen erforderlich.

So können beispielsweise durch die zusätzliche Aufstellung des Verkehrszeichens “Verbot für Kraftfahrzeuge” Krafträder, Krafträder mit Beiwagen, Kleinkrafträder und Mofas sowie Kraftwagen und sonstige mehrspurige Kraftfahrzeuge auf Radschnellwegen verboten werden (Anlage 2 laufende Nummer 34 StVO).

Radschnellweg in der Praxis

Ferner ist zu beachten, dass die Verkehrszeichen für Radschnellwege nicht die Vorfahrt regeln. Kreuzt eine Straße den Radschnellweg, gilt demnach zunächst “rechts vor links”, sofern nicht durch andere Verkehrszeichen die Vorfahrt geregelt wird.

Markierung von Radschnellwegen

Radschnellwege werden vielerorts auf der Fahrbahn durch weiße Randmarkierungen und grüne Piktogramme mit dem Sinnbild “Radschnellweg” gekennzeichnet. Weiterhin werden parallel zur weißen Randmarkierung grüne Begleitstriche aufgebracht.

Radschnellwege Markierungen
Radschnellwege Markierungen

In Deutschland sind beispielsweise bereits folgende Radschnellwege eingerichtet:

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Autor

  • Markus Herbst

    Markus Herbst
    Mit über 8 Jahren Berufserfahrung als Straßenverkehrsbehörde eines Landkreises hat Markus sein Wissen im Bereich Straßenverkehrsrecht stetig vertieft.
    Er hat einen Abschluss als Bachelor of Arts “Public Management”, schreibt für Fachzeitschriften und hält Vorträge an Verwaltungsschulen zu Fragen im Bereich Straßenverkehrsrecht. Er ist derzeit als Referent bei der Verwaltungsschule des Gemeindetages Baden-Württemberg, bei der Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz, beim Deichmann+Fuchs Verlag, beim Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, beim Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und bei der Württembergischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie zu Fragen im Bereich Straßenverkehrsrecht tätig.