Spezielle Verkehrszeichen und Zusatzzeichen in Baden-Württemberg: Abweichungen mit Zustimmung der obersten Landesbehörde

Spezielle Verkehrszeichen und Zusatzzeichen in Baden-Württemberg: Abweichungen mit Zustimmung der obersten Landesbehörde

In Deutschland gilt bundeseinheitlich die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). Jedoch erlaubt die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) den Bundesländern, Abweichungen von den bundeseinheitlich gültigen Verkehrszeichen festzulegen. So können Verkehrszeichen und Zusatzzeichen mit Zustimmung der obersten Landesbehörde angepasst, ergänzt oder sogar neu eingeführt werden. Doch wie sehen solche Abweichungen am Beispiel des Bundeslandes Baden-Württemberg konkret aus?

Richtungspfeile aufbringen: Voraussetzungen

Richtungspfeile aufbringen: Voraussetzungen

Richtungspfeile zählen zu den Pfeilmarkierungen und sind daher Markierungen nach der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). Richtungspfeile auf der Fahrbahn dienen der eindeutigen Lenkung und Führung des Verkehrs. Sie geben den Fahrtrichtungen auf den einzelnen Fahrstreifen eine klare Zuordnung und sorgen so für einen sicheren und geordneten Verkehrsablauf. Doch bevor Richtungspfeile aufgebracht werden dürfen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Wo werden Richtungspfeile aufgebracht?

Eingeschränktes Haltverbot aufstellen: Voraussetzungen

Eingeschränktes Haltverbot aufstellen: Voraussetzungen

Die Anordnung eines eingeschränkten Haltverbots muss begründet sein. Straßenverkehrsbehörden müssen vor dem Aufstellen des Verkehrszeichens “Eingeschränktes Haltverbot” (Zeichen 286) bestimmte rechtliche Voraussetzungen beachten. Welche Begründung ist erforderlich?

Lichtsignalanlage einrichten: Von B wie Begründung bis Z wie Zuständigkeit

Lichtsignalanlage einrichten: Von B wie Begründung bis Z wie Zuständigkeit

Lichtsignalanlagen, auch als Lichtzeichenanlagen oder umgangssprachlich als Ampeln bekannt sind, ist weit mehr als nur ein leuchtendes Steuerungsinstrument für den Verkehr. Ihre Einrichtung erfordert ein strukturiertes Verfahren, das unter anderem rechtliche und verkehrsbezogene Aspekte berücksichtigt.

Fahrbahnbegrenzung aufbringen: Voraussetzungen

Fahrbahnbegrenzung aufbringen: Voraussetzungen

Fahrbahnbegrenzungen gehören zu den wichtigsten Markierungen im Straßenverkehr – sie sorgt für Orientierung, Struktur und Verkehrssicherheit. Doch bevor eine solche Markierung aufgebracht werden darf, müssen bestimmte rechtliche Voraussetzungen erfüllt sein. Wer darf über ihre Anordnung entscheiden? Wann ist sie geboten, und welche Vorgaben sind dabei zu beachten?