Tempo 20-Zone: Diese Voraussetzungen musst du kennen

Tempo 20-Zone: Diese Voraussetzungen musst du kennen

Die Einrichtung einer Tempo 20-Zone stellt eine Maßnahme dar, die besonders in Zonen mit hoher Fußgängerfrequenz Anwendung findet. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine solche Geschwindigkeitsbegrenzung rechtlich durchzusetzen? Welche Rahmenbedingungen, wie Vorfahrtsregeln und Beschilderung, sind erforderlich?

Zeichen 230: Ladebereich Voraussetzungen analysiert [StVO 2024]

Zeichen 230: Ladebereich Voraussetzungen analysiert [StVO 2024]

Mit dem Verkehrszeichen “Ladebereich” werden gesonderte Parkflächen eingerichtet, die ausschließlich für das Beladen und Entladen von Fahrzeugen vorgesehen sind. Mit der Einführung des Verkehrszeichens “Ladebereich” im Jahre 2024 stellt sich auch die Frage nach den Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die Einrichtung solcher Bereiche.

Zeichen 230: Ladebereich Regeln erklärt [StVO 2024]

Zeichen 230: Ladebereich Regeln erklärt [StVO 2024]

Das Verkehrszeichen “Ladebereich” (Zeichen 230) soll dem Bedürfnis nach einer rechtssicheren Ausweisung von gesonderten Parkflächen für Beladevorgänge und Entladevorgänge – gewerblicher und privater Art – Rechnung tragen. Nach der Begründung der Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften soll durch eine auffällige und eindeutige Kennzeichnung von Ladebereichen die Akzeptanz der Ladebereiche deutlich erhöht werden. Welche Regeln gehen vom Zeichen 230 aus?

Abmessungen von Parkständen: Pkw, Lkw, Busse, Fahrräder und Motorräder

Abmessungen von Parkständen: Pkw, Lkw, Busse, Fahrräder und Motorräder

Die Abmessungen von Parkständen sind ein wesentlicher Aspekt der Verkehrsplanung, um den begrenzten Parkraum effizient zu nutzen und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten. Je nach Fahrzeugtyp variieren die empfohlenen Maße erheblich, um den jeweiligen Platzbedarf zu decken. Ob Personenkraftwagen, Lastkraftwagen, Busse, Fahrräder oder Motorräder – für jeden Fahrzeugtyp gelten spezifische Mindestgrößen und Vorschriften. Im Straßenraum werden am häufigsten Parkstände für Personenkraftwagen in Längsaufstellung eingerichtet. Welche Parkstandbreiten ergeben sich für Personenkraftwagen im Straßenraum in Längsaufstellung?

Beschilderung von Taxenständen: Diese Regeln gehen vom Zeichen 229 aus

Beschilderung von Taxenständen: Diese Regeln gehen vom Zeichen 229 aus

Mit dem Verkehrszeichen “Taxenstand” (Zeichen 229) werden Taxis in einem bestimmten Bereich beim Halten und Parken bevorrechtigt. Dabei darf das Zeichen 229 nur aufgestellt werden, wo zumindest während bestimmter Tageszeiten regelmäßig betriebsbereite Taxen vorgehalten werden. Welche Regelungen gehen vom Zeichen 229 aus?