Zum Inhalt springen
stvo2Go
Suchen
  • ShopErweitern
    • Webinare
    • E-Books
    • Online-Kurse
    • Inhouse-Seminare
    • Angebote
  • Webinare
  • ArtikelErweitern
    • VerkehrszeichenErweitern
      • Gefahrzeichen
      • Vorschriftzeichen
      • Richtzeichen
      • Verkehrseinrichtungen
      • International
    • VerkehrsartenErweitern
      • Fußverkehr
      • Radverkehr
      • Schwerverkehr
    • VerkehrsrechtErweitern
      • Gesetzliche Regelungen
      • Ausnahmen
      • Verkehrssicherheit
      • Arbeitsstellen
      • Straßenbau
  • Mein KontoErweitern
    • Meine Kurse
  • Über stvo2GoErweitern
    • Für Autoren
stvo2Go

Autor: Markus Herbst

Markus Herbst
Mit über 9 Jahren Berufserfahrung als Straßenverkehrsbehörde eines Landkreises hat Markus sein Wissen im Bereich Straßenverkehrsrecht stetig vertieft.
Er hat einen Abschluss als Bachelor of Arts “Public Management”, schreibt für Fachzeitschriften und hält Vorträge an Verwaltungsschulen zu Fragen im Bereich Straßenverkehrsrecht. Er ist derzeit als Referent bei der Verwaltungsschule des Gemeindetages Baden-Württemberg, bei der Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz, beim Walhalla und Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, bei der i.n.s. – Innovative Städte GmbH & Co. KG und beim Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg zu Fragen im Bereich Straßenverkehrsrecht tätig.
Seit Januar 2025 ist Markus Zertifizierter Referent für Arbeitsstellensicherung nach dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 1999) des Industrieverbandes Straßenausstattung e.V. (IVSt).
Andreaskreuz aufstellen: Varianten, Blitzpfeil, Abstand
Vorschriftzeichen

Andreaskreuz aufstellen: Varianten, Blitzpfeil, Abstand

VonMarkus Herbst Veröffentlicht:1. August 202225. März 2025 Aktualisiert:25. März 2025

Schienenfahrzeugen wird an Bahnübergängen mit dem Aufstellen von Andreaskreuzen Vorrang vor Straßenfahrzeugen und Fußgängern eingeräumt. Was müssen Bahnunternehmen und Straßenverkehrsbehörden beim Aufstellen von Andreaskreuzen beachten?

Weiterlesen Andreaskreuz aufstellen: Varianten, Blitzpfeil, AbstandWeiter

Das gehört zur Straße: Fallstudie mit verblüffendem Ergebnis
Straßenbau

Das gehört zur Straße: Fallstudie mit verblüffendem Ergebnis

VonMarkus Herbst Veröffentlicht:31. Juli 202225. März 2025 Aktualisiert:25. März 2025

Bei der Gestaltung von Straßen, bei der Überplanung und dem Umbau von Straßen sowie bei der Einrichtung von Arbeitsstellen ist es wichtig zu wissen, was zur öffentlichen Straße gehört.

Weiterlesen Das gehört zur Straße: Fallstudie mit verblüffendem ErgebnisWeiter

Zeichen 250 mit Zusatzzeichen erklärt [+VwV-StVO 2025]
Vorschriftzeichen

Zeichen 250 mit Zusatzzeichen erklärt [+VwV-StVO 2025]

VonMarkus Herbst Veröffentlicht:31. Juli 20228. Mai 2025 Aktualisiert:8. Mai 2025

Verbote für Fahrzeuge aller Art (Zeichen 250) werden häufig zusammen mit Zusatzzeichen aufgestellt. Welche Zusatzzeichen werden mit dem Verkehrszeichen “Verbot für Fahrzeuge aller Art” kombiniert?

Weiterlesen Zeichen 250 mit Zusatzzeichen erklärt [+VwV-StVO 2025]Weiter

Wie breit muss ein Gehweg sein? [+Beispiele]
Fußverkehr

Wie breit muss ein Gehweg sein? [+Beispiele]

VonMarkus Herbst Veröffentlicht:21. Juli 202225. März 2025 Aktualisiert:25. März 2025

Beim Entwurf und der Gestaltung neuer Gehwege sind die Nutzungsansprüche der betroffenen Verkehrsteilnehmer zu berücksichtigen. Wie setzt sich die Breite von Gehwegen zusammen und wie breit muss ein Gehweg sein?

Weiterlesen Wie breit muss ein Gehweg sein? [+Beispiele]Weiter

Umleitungsbeschilderung für den Radverkehr [+RUB 2021]
Radverkehr

Umleitungsbeschilderung für den Radverkehr [+RUB 2021]

VonMarkus Herbst Veröffentlicht:10. Juli 202225. März 2025 Aktualisiert:25. März 2025

Umleitungsbeschilderungen für Radfahrer werden sowohl bei zeitlich befristeten, als auch bei unbefristeten Umleitungen für den Radverkehr aufgestellt. Wie werden Umleitungen für Radfahrer ausgeschildert?

Weiterlesen Umleitungsbeschilderung für den Radverkehr [+RUB 2021]Weiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 23 24 25 26 27 … 40 Nächste SeiteWeiter

Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zur StVO direkt in dein Postfach.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Artikel |  Tools |  AGB | AGB Schulungen | Widerrufsbestimmungen | Datenschutz | Einwilligungseinstellungen | Impressum

LinkedIn | YouTube |  Vimeo | Patreon | RSS | Spotify

Copyright © 2025 stvo2Go - alle Rechte vorbehalten

Um dieses Formular zu nutzen musst du unseren Datenschutzbestimmungen zustimmen.
Ich stimme zu
*Cookies must be enabled in your browser

Passwort vergessen?


Du hast noch kein Konto? Registrieren

Warenkorb überprüfen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Nach oben scrollen
  • Shop
    • Webinare
    • E-Books
    • Online-Kurse
    • Inhouse-Seminare
    • Angebote
  • Webinare
  • Artikel
    • Verkehrszeichen
      • Gefahrzeichen
      • Vorschriftzeichen
      • Richtzeichen
      • Verkehrseinrichtungen
      • International
    • Verkehrsarten
      • Fußverkehr
      • Radverkehr
      • Schwerverkehr
    • Verkehrsrecht
      • Gesetzliche Regelungen
      • Ausnahmen
      • Verkehrssicherheit
      • Arbeitsstellen
      • Straßenbau
  • Mein Konto
    • Meine Kurse
  • Über stvo2Go
    • Für Autoren
Suchen