-

Die Anordnung von verkehrlichen Maßnahmen zur Absicherung von Arbeitsstellen erfordert nicht nur verwaltungsrechtliche Kenntnisse zu den gesetzlichen Grundlagen. Neben der StVO und ergänzenden Vorschriften wie der RSA 21, der ZTV-SA 97 und den technischen Lieferbedingungen sind auch Anforderungen an das Material wichtig. Die Mitarbeitenden der Verkehrsbehörde stehen immer wieder vor der Herausforderung, die StVO und…
-

Sie sind neu im Bereich Großraum- und Schwerverkehr oder wollen Ihre Grundkenntnisse auffrischen? Dieses Seminar ermöglicht Ihnen einen praxisgerechten Einstieg in dieses Rechtsgebiet. Behandelt werden die zulassungsrechtlichen Grundlagen sowie das Genehmigungsverfahren der §§ 29 Abs. 3 und 46 Abs. 1 Nr. 5 StVO. Seminarinhalte Zuständigkeit Zulässige Fahrzeugeigenschaften Anhörung Auflagen und Bedingungen Erlaubnis Ausnahme Auflagenkatalog…
-

Bewertet mit 5.00 von 5
geprüfte Gesamtbewertungen
Das Seminar zeigt die Aufgaben der Verkehrsbehörde bezüglich des Treffens von verkehrsrechtlichen Anordnungen auf. Dabei wird das Verfahren der Antragstellung und Genehmigung verkehrsrechtlicher Maßnahmen und deren Umsetzung in die Praxis an Beispielen erläutert. Zielgruppe Das Seminar richtet sich vorwiegend an Mitarbeiter/innen von unteren Straßenverkehrsbehörden und an Mitarbeiter/innen von Gemeinden, die die Funktion einer Verkehrsbehörde…
-

Zielgruppe Für Mitarbeiter/innen der Verkehrsbehörden, Polizeidienststellen, kreisangehörigen Gemeinden und Straßenbauabteilungen (Straßenbaulastträger), die mit diesem Aufgabenspektrum befasst sind, ist dieses Seminar sehr hilfreich. Seminarziele Einführung sowie Vertiefung vorhandener Kenntnisse Zeitmanagement richtig einsetzen Verkehrsschauen richtig organisieren Durchsetzung von Beschlüssen erwirken Erkennen von Problemfeldern und Erarbeitung von Lösungen Praktische Erfahrungen austauschen Seminarinhalte Rechtliche Rahmenbedingungen Zeitbedarf Teilnehmer/innen…
-

Die korrekte Beschilderung und Markierung des ruhenden Verkehrs ist entscheidend für eine klare Verkehrsregelung und die rechtssichere Anordnung von Parkverboten und Haltverboten. Doch welche Vorschriften sind zu beachten? Wo lauern typische Fehler? Und wie können Lösungen gefunden werden, die sowohl rechtlich einwandfrei als auch praxistauglich sind? Dieses Webinar vermittelt die grundlegenden rechtlichen Anforderungen, häufige Fallstricke…
-

Die Planung von Radverkehrsführungen an Kreisverkehren erfordert nicht nur verwaltungsrechtliche Kenntnisse zu den gesetzlichen Grundlagen. Neben der StVO sind bei der Planung von Kreisverkehren 10 Vorschriften und Normen zu beachten – darunter die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO) und das Merkblatt für die Anlage von Kreisverkehren. Die Mitarbeitenden der Straßenverkehrsbehörden, Baubehörden und Ingenieurbüros stehen immer…
-

Die Förderung des Radverkehrs stellt Straßenverkehrsbehörden und Ingenieurbüros vor komplexe Herausforderungen. Welche Maßnahmen sind rechtlich zulässig? Welche Vorschriften sind zu beachten? Und wie lassen sich Radverkehrsanlagen sicher und effizient umsetzen? Dieses Webinar vermittelt praxisnah die rechtlichen Grundlagen und zeigt auf, wie verkehrsrechtliche Anordnungen zur Förderung des Radverkehrs rechtssicher getroffen werden können. Zielgruppe Das Seminar…