Innerörtliche Geschwindigkeits­beschränkung wegen Unfällen: Von A wie Analyse bis Z wie Zielkenngröße

Innerörtliche Geschwindigkeits­beschränkung wegen Unfällen: Von A wie Analyse bis Z wie Zielkenngröße

Wo sich innerorts Unfälle häufen, können Geschwindigkeitsbeschränkungen in Betracht kommen. Doch wie wird entschieden, ob und wo eine solche Beschränkung notwendig ist? Der Prozess reicht von der gründlichen Analyse der Unfalldaten bis hin zur Festlegung und Überprüfung der Zielkenngrößen der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeiten.

Geschwindigkeits­beschränkungen innerorts: Wann und wie wird Zeichen 274 aufgestellt?

Geschwindigkeits­beschränkungen innerorts: Wann und wie wird Zeichen 274 aufgestellt?

Innerhalb geschlossener Ortschaften ist die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit entscheidend für die Verkehrssicherheit. Das Verkehrszeichen “Zulässige Höchstgeschwindigkeit” (Zeichen 274), welches Geschwindigkeitsbegrenzungen anzeigt, spielt hierbei eine zentrale Rolle. Aber wann und wie werden die Zeichen 274 innerorts genau aufgestellt?

E-Scooter: 17 Verkehrsregeln, die du im deutschen Straßenverkehr beachten musst

E-Scooter: 17 Verkehrsregeln, die du im deutschen Straßenverkehr beachten musst

E-Scooter haben sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Fortbewegungsmittel in deutschen Städten entwickelt. Aufgrund ihrer Beliebtheit und Verbreitung ist es wichtig die Verkehrsregeln, die bei der Nutzung von E-Scootern beachtet werden müssen, zu kennen. Diese Regeln sind nicht nur wichtig, um Unfälle zu vermeiden, sondern auch, um Bußgeldern vorzubeugen.

Absperrband auf Arbeitsstellen: Erlaubt oder verboten?

Absperrband auf Arbeitsstellen: Erlaubt oder verboten?

Die Verwendung von rot-weißen Bändern bzw. rot-weißen Warnbändern auf Arbeitsstellen ist eine gängige Praxis, um Gefahrenbereiche zu kennzeichnen und die Sicherheit von Arbeitern und Passanten zu gewährleisten. Doch ist diese Maßnahme wirklich erlaubt oder gar verboten? Die Antwort darauf ist entscheidend für Baufirmen, Verkehrssicherer und Behörden, die dafür verantwortlich sind, dass Arbeitsstellen ordnungsgemäß abgesichert werden.

Geländer im Straßenverkehr anbringen: Wann, wo, wie?

Geländer im Straßenverkehr anbringen: Wann, wo, wie?

Geländer im Straßenverkehr spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern. Sie dienen nicht nur als visuelle Markierung, sondern auch als physische Barriere, um Unfälle zu verhindern und den Verkehrsfluss zu lenken. Doch wann, wo und wie sollten Geländer im Straßenverkehr eingesetzt werden?