Warnkleidung im Straßenverkehr: Vorschriften

Warnkleidung im Straßenverkehr: Vorschriften

Warnkleidung im Straßenverkehr ist ein wichtiger Bestandteil für die Sicherheit von Personen, die auf Straßen arbeiten. Die gesetzlichen Vorgaben definieren dabei nicht nur die Farben, sondern auch die reflektierenden Flächen und Materialien, die für eine erhöhte Sichtbarkeit sorgen sollen – bei Tag und besonders in der Nacht.

Warnposten auf Baustellen nach RSA 21: Voraussetzungen, Befugnisse und Ausstattung

Warnposten auf Baustellen nach RSA 21: Voraussetzungen, Befugnisse und Ausstattung

Warnposten können im Zuge der Baustellensicherung im Straßenverkehr, insbesondere bei erhöhtem Gefahrenpotenzial für Verkehrsteilnehmer und Bauarbeiter, in Ergänzung zu den übrigen Verkehrssicherungsmaßnahmen eingesetzt werden. Nach den Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21) unterliegen Warnposten strengen Vorgaben in Bezug auf ihr Einsatzfeld, ihre Befugnisse und ihre Ausstattung. Doch wann genau dürfen Warnposten eingesetzt werden?

Baustelle: Erforderliche Gehwegbreite nach RSA 21

Baustelle: Erforderliche Gehwegbreite nach RSA 21

Wenn Gehwege im Arbeitsstellenbereich nicht in voller Breite fortgeführt werden können, sollten bestimmte Mindestmaße nicht unterschritten werden. Welche Mindestgehwegbreiten im Arbeitsstellenbereich werden von den Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA) gefordert?

Baustelle: Erforderliche Fahrbahnbreite nach RSA 21

Baustelle: Erforderliche Fahrbahnbreite nach RSA 21

Die Sicherung von Baustellen im Straßenverkehr erfordert eine sorgfältige Planung, insbesondere in Bezug auf die Fahrbahnbreite. Die Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA) enthalten Vorgaben, welche Fahrbahnbreite bei welcher Arbeitsstelle erhalten werden muss, um die Verkehrssicherheit für den fließenden Verkehr, der an der Arbeitsstelle vorbeifährt, zu gewährleisten und den Verkehrsfluss sicherzustellen. Welche Fahrbahnbreite ist in Baustellen erforderlich?

Straßensperrung einrichten wegen einer Kranstellung: Das musst du beachten

Straßensperrung einrichten wegen einer Kranstellung: Das musst du beachten

Eine Straßensperrung aufgrund einer Kranstellung erfordert sorgfältige Planung und die Einhaltung zahlreicher Vorschriften, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Ob beim Neubau eines Gebäudes, Abrissarbeiten oder größeren Hebevorgängen – das richtige Absichern eines Krans ist unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden und den Verkehrsfluss so gering wie möglich zu beeinträchtigen. Was muss bei der Einrichtung einer Straßensperrung wegen einer Kranstellung beachtet werden?