Aufstellhöhe von Verkehrszeichen an Arbeitsstellen [RSA 21]

Aufstellhöhe von Verkehrszeichen an Arbeitsstellen [RSA 21]

Die Aufstellhöhe von Verkehrszeichen spielt bei der verkehrsrechtlichen Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen eine wesentliche Rolle für Genehmigungsinhaber und Behörden. Einerseits müssen Genehmigungsinhaber wissen, in welcher Höhe zeitlich befristete Verkehrszeichen aufgestellt werden müssen, damit sie die richtige Standsicherheitsklasse wählen können. Andererseits prüfen Behörden die Aufstellhöhe von Verkehrszeichen an Arbeitsstellen hinsichtlich der Sichtbarkeit und etwaiger Einschränkungen des Fußgängerverkehrs und Radverkehrs. Wie hoch müssen Verkehrszeichen an Arbeitsstellen aufgestellt werden?

Leitkegel im Fokus: Alles Wissenswerte zur richtigen Aufstellung

Leitkegel im Fokus: Alles Wissenswerte zur richtigen Aufstellung

Bei der Kennzeichnung von Arbeitsstellen und Unfallstellen oder sonstigen vorübergehenden Hindernissen spielen Leitkegel eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, klare und sichere Verkehrsführungen zu definieren. Die korrekte Aufstellung von Leitkegeln ist von essenzieller Bedeutung für die Verkehrssicherheit. Wo werden Leitkegel aufgestellt und wie sind sie beschaffen?

Reitweg: Diese 3 Regeln musst du kennen

Reitweg: Diese 3 Regeln musst du kennen

Blaue runde Verkehrszeichen mit dem Sinnbild eines Reiters kennzeichnen Reitwege. Das Vorschriftzeichen “Reitweg” wird im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Verkehrszeichen “Reiter” oder Verkehrszeichen “Pferde” bezeichnet. Welche Regeln gehen vom Vorschriftzeichen “Reitweg” aus?