Zum Inhalt springen
stvo2Go
Suchen
  • ShopErweitern
    • Webinare
    • E-Books
    • Online-Kurse
    • Inhouse-Seminare
    • Angebote
  • Webinare
  • ArtikelErweitern
    • VerkehrszeichenErweitern
      • Gefahrzeichen
      • Vorschriftzeichen
      • Richtzeichen
      • Verkehrseinrichtungen
      • International
    • VerkehrsartenErweitern
      • Fußverkehr
      • Radverkehr
      • Schwerverkehr
    • VerkehrsrechtErweitern
      • Gesetzliche Regelungen
      • Ausnahmen
      • Verkehrssicherheit
      • Arbeitsstellen
      • Straßenbau
  • Mein KontoErweitern
    • Meine Kurse
  • Über stvo2GoErweitern
    • Für Autoren
stvo2Go

Wir haben bereits hunderte von Kunden mit unseren Kursen weitergebildet.

Hunderte von Mitarbeitern in Behörden und Unternehmen haben ihr Wissen im Straßenverkehrsrecht durch unsere Kurse vertieft. Bist du bereit dein Wissen zu vertiefen?

WEBINARE ONLINE-KURSE

Wie wir dich unterstützen

stvo2Go hat es sich zur Aufgabe gemacht, Mitarbeitern in Behörden und Unternehmen kompakt und übersichtlich Wissen rund um das Thema Straßenverkehrsrecht zur Verfügung zu stellen. stvo2Go ist bekannt für seine detaillierten Artikel, seine Webinare sowie für seine Online-Kurse zu den Themen Allgemeines Straßenverkehrsrecht, Großraum- und Schwerverkehr sowie Arbeitsstellensicherheit.

Lesen

Artikel

Unsere Artikel sind so aufgebaut, dass du schnell die Informationen erhältst, die für dich relevant sind. Mit unserem übersichtlichen Inhaltverzeichnis springst du schnell von einem Thema zum Nächsten.

ZU DEN ARTIKELN

Weiterbilden

Großraum- und Schwerverkehr

In diesem Online-Kurs lernst du in 8 einfachen Schritten die Grundlagen des Großraum- und Schwerverkehrs. Am Ende bist du in der Lage, Großraum- und Schwertransporte richtig zu prüfen und zu genehmigen.

ZUM ONLINE-KURS

Weiterbilden

Arbeitsstellensicherheit

Was macht diesen Online-Kurs zum perfekten Lernmaterial für Einsteiger? Von der Zuständigkeit bis zur Überwachung: Mit diesem Online-Kurs kannst du nach jedem Thema dein Wissen mit Übungen testen.

ZUM ONLINE-KURS

Erfolgsgeschichten unserer Kursteilnehmer

Für Einsteiger sehr gut!!!

5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
Das Gebiet der Großraum- und Schwerlasttransporte hat mich bereits seit zwei Jahren im Griff. Dieser Kurs richtet sich gut an Einsteiger und wenig rechtlich versierte Anwender. Die Videos sind sehr gut gegliedert und informativ. Es wird auf alle rechtlichen Rahmenbedingungen eingegangen und die benötigten Antragsschritte werden ausführlich erklärt. Die Kursgestaltung ist sehr übersichtlich und steuerbar, somit kann man in seinem eigenen Tempo lernen und die Übungen absolvieren. Ich kann diesen Kurs nur empfehlen für jeden der mit VEMAGS also Groß- und Schwerlasttransporten zu tun hat.
Sven Wüst
Straßenverkehrsbehörde

Uneingeschränkte Weiterempfehlung

5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
Auf der Suche nach einem zeitnahen Seminar zum Thema Großraum- und Schwertransporte bin ich auf den Online-Kurs gestoßen. Die Module konnte ich Stück für Stück durcharbeiten und musste die Lerninhalte nicht alle an einem Tag aufnehmen, also alles ganz nach meinem Belieben steuern. Bei Fragen während der Praxisarbeit hatte ich jederzeit die Möglichkeit, das passende Modul zu wiederholen und mir bestimmte Themen nochmal anzuschauen. Die Thematik ist in jedem der Module sehr ausführlich und gut verständlich erklärt. Man merkt, dass Markus die Zufriedenheit der Kunden sehr am Herzen liegt und man kann ihn bei Fragen immer kontaktieren. Ich kann den Kurs definitiv uneingeschränkt weiterempfehlen!
Lena Wirtz
Straßenverkehrsbehörde

Das Online-Seminar war perfekt für mich

5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
Den Aufgabenbereich GST musste ich übernehmen ohne gute Einlernphase, da meine Vorgängerin schon weg war. Bevor ich den Kurs gemacht habe, hatte ich im Bereich Großraum- und Schwertransporte zwar schon etwas Vorwissen, allerdings war dieses sehr lückenhaft. Da ich direkt starten musste, war das Online-Seminar perfekt für mich. Ich musste somit nicht auf ein Präsenzseminar warten, sondern konnte direkt starten. Das Seminar ist sehr gut gegliedert/aufgebaut. Immer wenn etwas unklar ist, kann man sich nochmal das dazugehörige Video anschauen. Alle Videos kann man sich so oft anschauen wie man möchte. Viele Folien sowie den Seminarbegleiter kann man sich herunterladen.
Anna Blasche
Straßenverkehrsbehörde

Kollegen im Vertretungsfall unterstützen

5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
Ich habe den Kurs gemacht, um meinen Kollegen im Vertretungsfall unterstützen zu können. Da ich zeitlich und räumlich sehr gebunden bin, habe ich mich für diesen Online Kurs entschieden – so konnte ich die einzelnen Module nach eigenem Belieben durcharbeiten bzw. nach Bedarf Wiederholen / Überspringen / Beschleunigen. Mit Abschluss des Kurses fühle ich mich imstande, eigenständig Anträge im Bereich Groß- und Schwertransporte zu bearbeiten. Ein absolutes Plus, gerade wenn man nicht regelmäßig mit dem Thema beschäftigt ist: Ich kann mir den Kurs auch später nochmal anschauen und mich so Schritt für Schritt durch den Antrag arbeiten.
Lara Ackermann
Straßenverkehrsbehörde

Ein “Aha-Effekt” blieb nicht aus

5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
Bevor ich den Einsteiger-Kurs durchgearbeitet habe, hatte ich aufgrund meiner bereits längeren Tätigkeit im Bereich Großraum- und Schwertransporte schon etwas Vorwissen. Und dennoch hat mir der Kursinhalt in manchen Bereichen weitere detaillierte Basics geliefert.
Ein “Aha-Effekt” blieb somit nicht aus. Das Themengebiet ist insgesamt und m. E. sehr gut verständlich und ausführlich erklärt. Die Schaubilder, Videos und Übungen tragen mit dazu bei. Auch werden die Zusammenhänge im gesetzesübergreifenden Bereich (StVZO/StVO) sehr schön erläutert. Zudem wird auf ev. unterschiedliche Vorgehensweisen in den einzelnen Bundesländern eingegangen (z.B. bei den Anhörungen). Der Kurs ist somit für die gesamte Bearbeitung des Sachbereichs sehr hilfreich. Der Kurs ist insgesamt eine wirklich gute und hilfreiche Ergänzung zum Tagesgeschäft.
Diana Harrer
Straßenverkehrsbehörde

Für mich genau die richtige Mischung

5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
Ich habe in der Vergangenheit bereits ein Seminar zu Schwertransporten besucht. Am Ende war ich nicht wirklich schlauer als vorher, da dieses Seminar einfach nicht für Einsteiger geeignet, sondern für Leute gemacht war, die schon jahrelang in dem Bereich arbeiten. Bei einer Konferenz hat mir dann ein Kollege von stvo2go erzählt.
Er meinte zu mir, dass er die Website häufig bei straßenverkehrsrechtlichen Fragen nutzen würde und dass es dort auch einen Kurs zu Schwertransporten für Einsteiger geben würde. Endlich ein Seminar, bei dem Schritt für Schritt erklärt wird, wie man als Straßenverkehrsbehörde mit Anträgen auf Schwertransporte umgehen muss. Mir haben besonders die vielen Beispiele, Übungen und die Schaubilder zum Ausdrucken gefallen.
Benjamin Zimmermann
Straßenverkehrsbehörde

Top Schulung

5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
Dieser Kurs richtet sich gut an Einsteiger und neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verwaltungsbereich. Die Videos sind sehr gut gegliedert und informativ. Es wird auf alle rechtlichen Rahmenbedingungen eingegangen und die benötigten Antragsschritte werden ausführlich erklärt.
Die Aktualisierungen und schnellen Rückmeldungen von Markus sind hier besonders hervorzuheben. Ausschlaggebend für die Buchung war die vorherige Nutzung der Homepage, der gewissenhaften und rechtlich sauberen Recherche bei Verkehrsthemen
Ich kann diesen Kurs als Vorgesetzter definitiv uneingeschränkt weiterempfehlen und habe bereits eine weitere Schulung gebucht.
Jochen Adler
Straßenverkehrsbehörde

Bekannt von

Neueste Artikel

Lichtsignalanlage einrichten: Von B wie Begründung bis Z wie Zuständigkeit
Verkehrseinrichtungen

Lichtsignalanlage einrichten: Von B wie Begründung bis Z wie Zuständigkeit

VonMarkus Herbst
Fahrbahnbegrenzung aufbringen: Voraussetzungen
Vorschriftzeichen

Fahrbahnbegrenzung aufbringen: Voraussetzungen

VonMarkus Herbst
Wartelinie aufbringen: Voraussetzungen
Richtzeichen

Wartelinie aufbringen: Voraussetzungen

VonMarkus Herbst

Unsere Top-Themen

Zeichen 314: Parken mit Zusatzzeichen erklärt
Richtzeichen

Zeichen 314: Parken mit Zusatzzeichen erklärt

VonMarkus Herbst
Was bedeutet ein absolutes Haltverbot mit und ohne Pfeil?
Vorschriftzeichen

Was bedeutet ein absolutes Haltverbot mit und ohne Pfeil?

VonMarkus Herbst
Eingeschränktes Haltverbot: Zeichen 286 mit Zusatzzeichen erklärt
Vorschriftzeichen

Eingeschränktes Haltverbot: Zeichen 286 mit Zusatzzeichen erklärt

VonMarkus Herbst

Trete unserer Community bei

Schon 524 Leser vertrauen stvo2Go. Melde dich für den kostenlosen Newsletter an und erhalte regelmäßig kostenlose Informationen zum Straßenverkehrsrecht, aktuellen Webinaren, neuen Büchern und Online-Kursen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was andere sagen

Jürgen Günther
Fahrlehrer seit 1978
Gründer Fahrschule Jürgen Günther GmbH

Bei stvo2Go gefallen mir besonders die tiefe Recherche, zum Beispiel bei der Breite von Gehwegen mit und ohne Radwege. Empfehlung für alle, die mehr zum Thema Straßenverkehrsrecht wissen möchten.

Joachim Zwirner
Leiter Verkehrsreferat
Polizeipräsidium Karlsruhe a. D.

Gewissenhafte Recherche, rechtlich saubere Inhalte und übersichtlich: Als Nachschlagewerk ist stvo2Go sehr zu empfehlen. Ich greife sehr oft auf die Rechtsprechung zurück, auf die immer wieder verwiesen wird.

Rüdiger Henze
Landesvorsitzender ADFC
Niedersachsen

Im Rahmen der Radverkehrspolitik greife ich, zum Beispiel zu Fahrradstraßen und Beschilderung, immer wieder auf das breite Spektrum von stvo2Go zurück. Bei Fragen zum Thema Radverkehr empfehle ich stvo2Go als 1. Adresse.

Florian Röper
Verkehrssicherungsmonteur
MP Solutions GmbH & Co. KG

Am besten gefällt mir an stvo2Go alles rund um die RSA und die angepassten Regelpläne. Grafisch sehr ansprechend, übersichtlich und informativ. Um mich auf dem aktuellen Stand der Dinge zu halten, habe ich mich gleich für den Newsletter angemeldet.

Informiert bleiben

Anschauen

stvo2Go auf YouTube anschauen

Wenn du gerne Videos ansiehst, solltest du auf dem YouTube-Kanal von stvo2Go vorbeischauen.

Wir stellen Informationen zu Verkehrszeichen, Radverkehr, Arbeitsstellensicherheit und Straßenbau zur Verfügung.

JETZT ANSCHAUEN

Lesen

Maßnahmen zur Verkehrs­beruhigung

Buch

Markus Herbsts Buch Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung hilft dir geeignete straßenverkehrs­rechtliche und straßenbautechnische Maßnahmen zu identifizieren, um den Verkehr zu beruhigen.

Mit 42 Illustrationen, Umfragen und Verweisen zu vielen wichtigen Gerichtsurteilen dient dieses Buch als Nachschlagewerk zur Entscheidung über Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung.

E-BOOK BUCH

Fußgänger­überweg einrichten

Buch

Markus Herbsts Buch Fußgängerüberwege einrichten hilft dir verkehrssichere Querungsstellen für Fußgänger zu schaffen. Von A wie Ausstattung bis Z wie Zeichen 350: In diesem Buch sind alle Voraussetzungen zur Einrichtung eines Fußgängerüberweges übersichtlich zusammengefasst. Darüber hinaus erläutert dieses Buch, wie Fußgängerüberwege markiert, beschildert, beleuchtet und barrierefrei gestaltet werden.

Mit 57 Illustrationen, 18 Fotos sowie Verweisen zu vielen wichtigen Regelwerken und weiteren Informationsquellen zum Stand der Technik dient dieses Buch als Nachschlagewerk zur Entscheidung über die Einrichtung von Fußgängerüberwegen.

E-BOOK BUCH

Das sagen unsere Leser

Verkehrsberuhigungen ermöglichen

5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
Da ich schon länger meine Informationen über diesen Newsletter bekomme, bin ich dankbar dafür, dass diese Informationen zu den verkehrsberuhigenden Maßnahmen jetzt in einer gebundenen Form vorliegen.
Für mich als Ortsbürgermeister fällt das Thema der V-Beruhigung häufig an, leider sind die notwendigen Maßnahmen für V-B durch die Bevorzugung des Individualverkehrs nicht gegeben. Präventive Maßnahmen zur V-B lassen sich nicht umsetzen, da die Geschwindigkeit von 50 km/h im Stadtgebiet Maßgebend ist. Mit dieser Zusammenfassung sind die Argumentationen zielführender.
Ich kann diese nur empfehlen, da sie in einer fachkundigen, verständlichen Form gehalten sind und dies zur Argumentation und Begründung beiträgt.
Uwe Conradt
Ortsbürgermeister

Umfassende Übersicht zum Thema Verkehrsberuhigungen

5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
stvo2go ist oft meine erste Anlaufstelle, wenn ich mich über Themen zum Verkehrsrecht informieren möchte. Anstatt viele Richtlinien, Empfehlung und VwVs zusammentragen zu müssen, finde ich hier es kompakt und übersichtlich gebündelt. Aktuell möchte ich eine Verkehrsberuhigung vor einer Grundschule umsetzen.
Das E-Book „Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung“ hat mir ermöglicht meine Ideen zum Projekt anschaulich den Beteiligten zu präsentieren. Untermauert mit Verweisen auch auf vergleichbare Fälle bzw. Vorschriftenbezug fällt es leichter, zu überzeugen.
Gunter Ast
Leiter Amt für Tiefbau und Umwelt

Unbedingtes “must have” – kompetent und sauber recherchiert

5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
Als Dozent an einer anerkannten Ausbildungsstätte für Fahrlehrer kann ich dieses E-Book nur jedem wärmstens empfehlen.
stvo2go hilft mir auf fachlicher Ebene komplexe Sachverhalte im Verkehrsrecht – übrigens auch medial hervorragend dargestellt – u.a. an angehende Fahrlehrer zu vermitteln. Besonders beeindrucken mich, die detaillierten Recherchen und genauen Rechtsgrundlagen.
Auch die dazu passenden Urteile helfen ungemein, manche Grauzonen aufzulösen und höchst richterliche Entscheidungen als Grundlage für manche, schwierige Verkehrssituationen im zukünftigen Berufsbild klarzustellen.
Vielen Dank an dieser Stelle und in der freudiger Erwartung auf mehr spannende E-Books.
Peter Schwinge
Dozent für Fahrlehrer

Auch für Laien verständlich

5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
5-Sterne-Bewertung
War auf der Suche nach Maßnahmen, wie man eine befahrene Gemeindestraße (Schule) beruhigen kann. Habe lange gegoogelt, um etwas zum Thema „Verkehrsberuhigung“ zu finden. Viele Einzelmaßnahmen waren zu finden, aber kein Überblick. Ich bin dann auf die „Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung“ von Herrn Herbst gestoßen. Damit hatte ich nicht nur eine super Zusammenfassung, sondern auch einen Überblick über die Wirksamkeit der Maßnahme. Für mich eine sehr große Hilfe! Kann ich nur empfehlen!
Barbara Kirmse
Rektorin einer Grundschule

Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zur StVO direkt in dein Postfach.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Artikel |  Tools |  AGB | AGB Schulungen | Widerrufsbestimmungen | Datenschutz | Einwilligungseinstellungen | Impressum

LinkedIn | YouTube |  Vimeo | Patreon | RSS | Spotify

Copyright © 2025 stvo2Go - alle Rechte vorbehalten

Um dieses Formular zu nutzen musst du unseren Datenschutzbestimmungen zustimmen.
Ich stimme zu
*Cookies must be enabled in your browser

Passwort vergessen?


Du hast noch kein Konto? Registrieren

Warenkorb überprüfen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Nach oben scrollen
  • Shop
    • Webinare
    • E-Books
    • Online-Kurse
    • Inhouse-Seminare
    • Angebote
  • Webinare
  • Artikel
    • Verkehrszeichen
      • Gefahrzeichen
      • Vorschriftzeichen
      • Richtzeichen
      • Verkehrseinrichtungen
      • International
    • Verkehrsarten
      • Fußverkehr
      • Radverkehr
      • Schwerverkehr
    • Verkehrsrecht
      • Gesetzliche Regelungen
      • Ausnahmen
      • Verkehrssicherheit
      • Arbeitsstellen
      • Straßenbau
  • Mein Konto
    • Meine Kurse
  • Über stvo2Go
    • Für Autoren
Suchen