Webinar: Das kleine 1×1 der Arbeit in Unfallkommissionen
Beschreibung
Unfallkommissionen spielen eine zentrale Rolle bei der Verbesserung der Verkehrssicherheit. Doch wie läuft die Arbeit in der Kommission ab, welche rechtlichen Grundlagen sind zu beachten und wie geht man mit Unfallhäufungen strukturiert um?
Dieses Webinar vermittelt die Grundlagen für eine sachgerechte, rechtskonforme und praxisnahe Mitarbeit in Unfallkommissionen – ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger sowie zur Auffrischung.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen von Straßenverkehrsbehörden, Polizeidienststellen, Straßenbaubehörden und Ingenieurbüros, die für die Bearbeitung von Unfallhäufungsstellen und Unfallhäufungslinien zuständig sind.
Seminarinhalte
Rechtsgrundlagen und Zuständigkeiten
Zusammensetzung der Unfallkommission
Definition und Erkennung von Unfallhäufungen – Unfallhäufungsstellen und Unfallhäufungslinien
Ablauf einer Unfallkommissionssitzung – Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung
Entscheidungsfindung
Typische Konflikte und Maßnahmen zur Beseitigung – Fahrunfall, Abbiege-Unfall, Einbiegen/Kreuzen-Unfall, Überschreiten-Unfall, Unfall durch ruhender Verkehr, Unfall im Längsverkehr, Sonstiger Unfall
Maßnahmenbewertung
Methodik
Vortrag, Praxisbeispiele
Dauer
9.00 Uhr – 16.30 Uhr
Das Seminar wird mit 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bestätigt.
Inbegriffen
Seminarbegleiter
Teilnahmebescheinigung
Nicht inbegriffen
Video-Aufzeichnung
Gebühr
Teilnehmergebühr: 300,00 €
Anmeldung erwünscht bis
7 Tage vor Webinar-Beginn.
Eine Übersicht der aktuellen Webinartermine und die Registrierung finden Sie unter der Unterseite Aktuelle Webinare.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Über den Referenten

Mit über 10 Jahren Berufserfahrung als Straßenverkehrsbehörde eines Landkreises hat Markus sein Wissen im Bereich Straßenverkehrsrecht stetig vertieft.
Er hat einen Abschluss als Bachelor of Arts “Public Management”, schreibt für Fachzeitschriften und hält Vorträge an Verwaltungsschulen zu Fragen im Bereich Straßenverkehrsrecht. Er ist derzeit als Referent bei der Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz, beim Walhalla und Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, bei der i.n.s. – Innovative Städte GmbH & Co. KG und beim Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg zu Fragen im Bereich Straßenverkehrsrecht tätig.
Seit Januar 2025 ist Markus Zertifizierter Referent für Arbeitsstellensicherung nach dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 1999) des Industrieverbandes Straßenausstattung e.V. (IVSt).
Bewertungen
Es liegen noch keine Bewertungen vor.