Genehmigungen für Gabelstapler im öffentlichen Verkehrsraum

Genehmigungen für Gabelstapler im öffentlichen Verkehrsraum

Gabelstapler sind in der Regel auf Betriebsgeländen und in Lagerhallen im Einsatz. Doch in einigen Fällen müssen diese Fahrzeuge auch im öffentlichen Verkehrsraum bewegt werden, etwa beim Wechsel zwischen zwei nahegelegenen Standorten. Bevor ein Gabelstapler im öffentlichen Verkehrsraum eingesetzt werden kann, sind besondere Genehmigungen einzuholen. Welche Genehmigungen sind bei Gabelstaplern erforderlich, wenn diese auf öffentlichen Straßen eingesetzt werden sollen?

Geschwindigkeitsbeschränkungen außerorts: Alle Voraussetzungen für Zeichen 274 im Überblick

Geschwindigkeitsbeschränkungen außerorts: Alle Voraussetzungen für Zeichen 274 im Überblick

Geschwindigkeitsbeschränkungen mit Zeichen 274 spielen eine entscheidende Rolle bei der Regelung des Verkehrsflusses und der Verkehrssicherheit auf außerörtlichen Straßen. Die Festlegung von Geschwindigkeitsbeschränkungen außerorts bedarf einer gründlichen Prüfung. Unter welchen Umständen dürfen Geschwindigkeitsbeschränkungen außerhalb geschlossener Ortschaften aufgestellt werden?

Zeichen 315 “Parken auf Gehwegen”: Bedeutung erklärt

Zeichen 315 “Parken auf Gehwegen”: Bedeutung erklärt

Das Zeichen 315, bekannt als “Parken auf Gehwegen” regelt das Parken auf Gehwegen in Deutschland. Das Parken auf Gehwegen wird insbesondere in engen Wohnstraßen oder in stark beparkten städtischen Gebieten zugelassen, um den Verkehrsraum zu ordnen und Parkmöglichkeiten für den Parkplatz suchenden Verkehr zu schaffen. Wie sieht das Verkehrszeichen “Parken auf Gehwegen” aus und welche Regelungen gehen von diesem aus?

Bewohnerparkausweise: Zuständigkeit, Voraussetzungen und Material

Bewohnerparkausweise: Zuständigkeit, Voraussetzungen und Material

Bewohnerparkausweise sind ein wesentliches Instrument zur Regelung des Parkraums in dicht besiedelten Wohngebieten. Sie ermöglichen es Bewohnern, in bestimmten, oft stark frequentierten Bereichen bevorzugt zu parken, während sie gleichzeitig helfen, den Parkraum effektiv zu verwalten. Doch was genau ist ein Bewohnerparkausweis, wer ist dafür zuständig, und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen solchen Ausweis zu erhalten?

Geltungsbereich der StVO: Öffentlicher Verkehrsraum und nicht öffentlicher Verkehrsraum erklärt

Geltungsbereich der StVO: Öffentlicher Verkehrsraum und nicht öffentlicher Verkehrsraum erklärt

Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) bildet das Regelwerk für den Straßenverkehr in Deutschland und legt fest, wie sich Verkehrsteilnehmer zu verhalten haben. Doch der Geltungsbereich dieser Vorschriften ist nicht uneingeschränkt. Ein wesentlicher Aspekt, den es zu verstehen gilt, ist die Unterscheidung zwischen öffentlichem und nicht öffentlichem Verkehrsraum.