Webinar: Umleitungsbeschilderung an Arbeitsstellen – Rechtssichere Anordnung und Umsetzung

300,00 

25.03.2026: 09.00 Uhr – 16.30 Uhr

Artikelnummer: WEBINARE-ARBEITSSTELLEN-UMLEITUNG Kategorie:

Beschreibung

Umleitungen gehören zu den häufigsten verkehrsregelnden Maßnahmen bei Arbeitsstellen an Straßen. Gleichzeitig stellen sie für Straßenverkehrs- und Straßenbaubehörden eine besondere Herausforderung dar: Eine unklare oder fehlerhafte Beschilderung kann zu Verkehrsbehinderungen, Beschwerden und rechtlichen Problemen führen.

In diesem Webinar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die rechtlichen Grundlagen, technischen Regelwerke und organisatorischen Abläufe zur rechtssicheren Anordnung und Umsetzung von Umleitungsbeschilderungen. Anhand typischer Fallbeispiele aus der Praxis wird gezeigt, wie Sie maßgebliche Regelwerke wie die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO), die Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen (RSA 21), die Richtlinien für Umleitungsbeschilderungen (RUB 21) und das Merkblatt für den Einsatz von temporärer Umleitungsbeschilderung (M TU 2022) korrekt anwenden.

 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen von Straßenverkehrsbehörden, Straßenbaubehörden, Tiefbauämtern, die für die Prüfung, Genehmigung und Kontrolle von Umleitungsbeschilderungen an Arbeitsstellen zuständig sind. Des Weiteren richtet sich das Seminar an Mitarbeiter/innen von Ingenieurbüros, Baufirmen, Bauhöfen, Straßenbauverwaltungen der Länder und Straßenmeistereien, die für die Aufstellung und Kontrolle von Umleitungsbeschilderungen an Arbeitsstellen verantwortlich sind.

 

Seminarinhalte

Zuständigkeiten und Zusammenarbeit – Aufgabenverteilung zwischen Straßenverkehrsbehörden, Straßenbaubehörden und Polizei

Rechtliche Grundlagen – StVO, VwV-StVO, RSA 21, RUB 21, M TU 2022

Planung und Kennzeichnung von Umleitungsstrecken – Auswahl geeigneter Routen, Beschilderungskonzepte, Wegweisung, Verkehrslenkung, Rechtssichere Umsetzung und typische Fehlerquellen

Gestaltung und Ausführung – Farbe, Schrift, Pfeile, Symbole, Umrandung, Abmessungen und Materialien

Dokumentation und Kontrolle – Anforderungen an Anordnungsunterlagen, Abnahme und Überwachung

Fragen aus der Praxis

 

Methodik

Vortrag, Praxisbeispiele

 

Dauer

9.00 Uhr – 16.30 Uhr

Das Seminar wird mit 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bestätigt.

 

Inbegriffen

Seminarbegleiter

Teilnahmebescheinigung

 

Nicht inbegriffen

Video-Aufzeichnung

 

Gebühr

Teilnehmergebühr: 300,00 €

 

Anmeldung erwünscht bis

7 Tage vor Webinar-Beginn.

Bewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Über den Referenten

Mit über 10 Jahren Berufserfahrung als Straßenverkehrsbehörde eines Landkreises hat Markus sein Wissen im Bereich Straßenverkehrsrecht stetig vertieft.

Er hat einen Abschluss als Bachelor of Arts “Public Management”, schreibt für Fachzeitschriften und hält Vorträge an Verwaltungsschulen zu Fragen im Bereich Straßenverkehrsrecht. Er ist derzeit als Referent bei der Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz, beim Walhalla und Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, bei der i.n.s. – Innovative Städte GmbH & Co. KG und beim Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg zu Fragen im Bereich Straßenverkehrsrecht tätig.

Seit Januar 2025 ist Markus Zertifizierter Referent für Arbeitsstellensicherung nach dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 1999) des Industrieverbandes Straßenausstattung e.V. (IVSt).