Webinar: Arbeitsstellensicherung an Straßen nach MVAS 99 auf innerörtlichen Straßen und Landstraßen für anordnende Behörden mit Zertifikat (Straßenverkehrsbehörde und Straßenbaubehörde)
Beschreibung
Die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen erfordert fundierte Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften und Regelwerke – insbesondere nach dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 99). Für Mitarbeitende von Straßenverkehrsbehörden und Straßenbaubehörden ist es unerlässlich, Maßnahmen nicht nur rechtskonform, sondern auch verkehrssicher anzuordnen und zu prüfen.
Dieses Seminar vermittelt kompakt und praxisnah die relevanten Inhalte zur Arbeitsstellensicherung nach MVAS 99 – mit besonderem Fokus auf innerörtliche Straßen und Landstraßen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat, das die Befähigung zur Mitwirkung an der Anordnung und Kontrolle von Arbeitsstellensicherungen dokumentiert.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen von Straßenverkehrsbehörden und Straßenbaubehörden, die für die Prüfung, Genehmigung und Kontrolle von Arbeitsstellen zuständig sind.
Seminarinhalte
Sensibilisierung – Mängel, Risiken, Ursachen und Folgen
Straßenrecht und Verkehrsrecht – Maße von Fahrzeugen und Zügen, Rundumlicht
Zivilrecht – Werkvertrag, Mitverschulden, Sachbeschädigung, Verkehrssicherungspflicht, Haftung, Verschulden und Amtspflichtverletzung
Strafrecht – Rechtfertigender Notstand und Straftatbestände
Ordnungswidrigkeitenrecht – Bußgeldverfahren
Sonstige Rechtsvorschriften – Überblick über die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) und die Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen (BOStrab)
Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen – Teil A, Teil B und Teil C
Sonstige technische Regelwerke – Überblick über die Richtlinien für die Markierung von Straßen (RMS), die Richtlinien für Umleitungsbeschilderungen (RUB) und die Richtlinien für Lichtsignalanlagen (RiLSA)
Methodik
Vortrag, Praxisbeispiele
Dauer
9.00 Uhr – 16.30 Uhr
Das Seminar wird mit 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bestätigt.
Inbegriffen
Seminarbegleiter
Teilnahmebescheinigung
Nicht inbegriffen
Video-Aufzeichnung
Gebühr
Teilnehmergebühr: 300,00 €
Anmeldung erwünscht bis
7 Tage vor Webinar-Beginn.
Eine Übersicht der aktuellen Webinartermine und die Registrierung finden Sie unter der Unterseite Aktuelle Webinare.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Über den Referenten

Mit über 10 Jahren Berufserfahrung als Straßenverkehrsbehörde eines Landkreises hat Markus sein Wissen im Bereich Straßenverkehrsrecht stetig vertieft.
Er hat einen Abschluss als Bachelor of Arts “Public Management”, schreibt für Fachzeitschriften und hält Vorträge an Verwaltungsschulen zu Fragen im Bereich Straßenverkehrsrecht. Er ist derzeit als Referent bei der Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz, beim Walhalla und Praetoria Verlag GmbH & Co. KG, bei der i.n.s. – Innovative Städte GmbH & Co. KG und beim Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg zu Fragen im Bereich Straßenverkehrsrecht tätig.
Seit Januar 2025 ist Markus Zertifizierter Referent für Arbeitsstellensicherung nach dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 1999) des Industrieverbandes Straßenausstattung e.V. (IVSt).
Bewertungen
Es liegen noch keine Bewertungen vor.