Zum Inhalt springen
stvo2Go
Suchen
  • ShopErweitern
    • Webinare
    • E-Books
    • Online-Kurse
    • Inhouse-Seminare
    • Angebote
  • Webinare
  • ArtikelErweitern
    • VerkehrszeichenErweitern
      • Gefahrzeichen
      • Vorschriftzeichen
      • Richtzeichen
      • Verkehrseinrichtungen
      • International
    • VerkehrsartenErweitern
      • Fußverkehr
      • Radverkehr
      • Schwerverkehr
    • VerkehrsrechtErweitern
      • Gesetzliche Regelungen
      • Ausnahmen
      • Verkehrssicherheit
      • Arbeitsstellen
      • Straßenbau
  • Mein KontoErweitern
    • Meine Kurse
  • Über stvo2GoErweitern
    • Für Autoren
stvo2Go

Gesetzliche Regelungen

  • Befahren und Betreten von Waldwegen in Baden-Württemberg: Ist das erlaubt?
    Gesetzliche Regelungen

    Befahren und Betreten von Waldwegen in Baden-Württemberg: Ist das erlaubt?

    VonMarkus Herbst Veröffentlicht:25. Februar 202530. März 2025 Aktualisiert:30. März 2025

    Wälder sind nicht nur wertvolle Naturräume, sondern auch beliebte Erholungsgebiete für Spaziergänger, Radfahrer und Reiter. Gleichzeitig dienen Waldwege aber auch forstwirtschaftlichen Zwecken oder dem Naturschutz. In Baden-Württemberg gibt es klare gesetzliche Regelungen, die festlegen, wer Waldwege nutzen darf – ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder sogar mit motorisierten Fahrzeugen.

    Weiterlesen Befahren und Betreten von Waldwegen in Baden-Württemberg: Ist das erlaubt?Weiter

  • Ortsfeste Verkehrszeichen: Aufstellhöhen im Überblick
    Gesetzliche Regelungen

    Ortsfeste Verkehrszeichen: Aufstellhöhen im Überblick

    VonMarkus Herbst Veröffentlicht:17. Januar 202530. März 2025 Aktualisiert:30. März 2025

    Die richtige Aufstellung von ortsfesten Verkehrszeichen ist entscheidend für deren Sichtbarkeit und Wirksamkeit. Dabei spielen die Aufstellhöhen eine zentrale Rolle, um sicherzustellen, dass die Zeichen sowohl von Fahrzeugführern als auch von Fußgängern rechtzeitig erkannt werden. Welche Mindesthöhen gelten? Wie unterscheiden sich die Vorgaben je nach Standort und Verkehrssituation?

    Weiterlesen Ortsfeste Verkehrszeichen: Aufstellhöhen im ÜberblickWeiter

  • Bedienen eines Touchscreens im Auto: Verboten oder erlaubt?
    Gesetzliche Regelungen

    Bedienen eines Touchscreens im Auto: Verboten oder erlaubt?

    VonMarkus Herbst Veröffentlicht:20. Dezember 202430. März 2025 Aktualisiert:30. März 2025

    Die Bedienung eines Touchscreens während der Fahrt ist heute ein zentraler Bestandteil vieler moderner Fahrzeuge, sei es zur Navigation, Kommunikation oder Unterhaltung. Doch wie verhält es sich rechtlich? Ist das Antippen des Displays erlaubt oder gilt es als Ablenkung, die mit Bußgeldern geahndet werden kann?

    Weiterlesen Bedienen eines Touchscreens im Auto: Verboten oder erlaubt?Weiter

  • Die 24 Rechtsgrundlagen für verkehrsrechtliche Anordnungen durch Straßenverkehrsbehörden [+Änderungen StVO 2024]
    Gesetzliche Regelungen

    Die 24 Rechtsgrundlagen für verkehrsrechtliche Anordnungen durch Straßenverkehrsbehörden [+Änderungen StVO 2024]

    VonMarkus Herbst Veröffentlicht:24. November 202429. April 2025 Aktualisiert:29. April 2025

    Straßenverkehrsbehörden treffen täglich Entscheidungen, die den Verkehrsfluss und die Sicherheit auf unseren Straßen direkt beeinflussen. Grundlage ihrer Arbeit sind eine Vielzahl von Rechtsvorschriften, die von der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) bis zu ergänzenden Regelwerken reichen. Mit den jüngsten Änderungen der StVO im Jahr 2024 wird die rechtliche Basis für verkehrsrechtliche Anordnungen nochmals aktualisiert und präzisiert.

    Weiterlesen Die 24 Rechtsgrundlagen für verkehrsrechtliche Anordnungen durch Straßenverkehrsbehörden [+Änderungen StVO 2024]Weiter

  • Seitlicher Abstand von unbefristeten Verkehrszeichen vom Fahrbahnrand
    Gesetzliche Regelungen

    Seitlicher Abstand von unbefristeten Verkehrszeichen vom Fahrbahnrand

    VonMarkus Herbst Veröffentlicht:23. September 202430. März 2025 Aktualisiert:30. März 2025

    Unbefristete Verkehrszeichen dürfen nicht auf der Fahrbahn oder direkt neben der Fahrbahn aufgestellt werden, da ansonsten die Gefahr besteht, dass Fahrzeuge im fließenden Verkehr an diesen Verkehrszeichen hängen bleiben. Vor allem beim Begegnen zweier Lastkraftwagen kann es dazu kommen, dass aufgrund beengter Platzverhältnisse einer der Lastkraftwagen ein zu dicht am Fahrbahnrand aufgestelltes Verkehrszeichen touchiert. Das liegt oftmals daran, dass Fahrzeugführer bei beengten Bewegungsspielräumen für den Schwerverkehr die betreffenden Verkehrszeichen übersehen. Demnach ist es erforderlich, unbefristete Verkehrszeichen in einem bestimmten seitlichen Abstand zur Fahrbahn aufzustellen. Welcher seitliche Abstand zur Fahrbahn muss bei unbefristeten Verkehrszeichen eingehalten werden?

    Weiterlesen Seitlicher Abstand von unbefristeten Verkehrszeichen vom FahrbahnrandWeiter

Seitennavigation

1 2 3 Nächste SeiteWeiter

Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zur StVO direkt in dein Postfach.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Artikel |  Tools |  AGB | AGB Schulungen | Widerrufsbestimmungen | Datenschutz | Einwilligungseinstellungen | Impressum

LinkedIn | YouTube |  Vimeo | Patreon | RSS | Spotify

Copyright © 2025 stvo2Go - alle Rechte vorbehalten

Um dieses Formular zu nutzen musst du unseren Datenschutzbestimmungen zustimmen.
Ich stimme zu
*Cookies must be enabled in your browser

Passwort vergessen?


Du hast noch kein Konto? Registrieren

Warenkorb überprüfen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Nach oben scrollen
  • Shop
    • Webinare
    • E-Books
    • Online-Kurse
    • Inhouse-Seminare
    • Angebote
  • Webinare
  • Artikel
    • Verkehrszeichen
      • Gefahrzeichen
      • Vorschriftzeichen
      • Richtzeichen
      • Verkehrseinrichtungen
      • International
    • Verkehrsarten
      • Fußverkehr
      • Radverkehr
      • Schwerverkehr
    • Verkehrsrecht
      • Gesetzliche Regelungen
      • Ausnahmen
      • Verkehrssicherheit
      • Arbeitsstellen
      • Straßenbau
  • Mein Konto
    • Meine Kurse
  • Über stvo2Go
    • Für Autoren
Suchen