Verkehrszeichen: Wissensnetz
Unabhängig davon, ob du gerade auf der Suche nach Verkehrsregeln, bestimmten Urteilen oder weiteren Informationen zu einem Verkehrszeichen bist:
Hier ist dein Wissensnetz zu den Verkehrszeichen der Straßenverkehrs-Ordnung.
VERKEHRSZEICHEN
GEFAHRZEICHEN
Zeichen 123: Arbeitsstelle

Inhalt
Erfahre, welche Verkehrsregeln vom Zeichen 123 ausgehen, mit welchen Zusatzzeichen Zeichen 123 kombiniert wird und warum Arbeitsstellen eingerichtet werden.
1 Modul
VORSCHRIFTZEICHEN
Zeichen 201: Andreaskreuz

Inhalt
Erfahre, welche Verkehrsregeln von Andreaskreuzen ausgehen, in welchen Varianten dir Andreaskreuze begegnen können und was man bei der Aufstellung von Andreaskreuzen beachten muss.
Zeichen 220: Einbahnstraße

Inhalt
Erfahre, wie man Einbahnstraßen an der Beschilderung erkennt, welche Regeln in Einbahnstraßen gelten und was unechte Einbahnstraßen sind.
Zeichen 240: Gemeinsamer Geh- und Radweg

Inhalt
Erfahre, mit welchen Zusatzzeichen gemeinsame Geh- und Radwege kombiniert werden. Du lernst auch, unter welchen Voraussetzungen gemeinsame Geh- und Radwege eingerichtet werden.
Zeichen 244.1: Fahrradstraße

Inhalt
Erfahre, wie Fahrradstraßen verkehrssicher eingerichtet werden können. In weiteren Modulen haben wir alles über die Verkehrsregeln, die Breite und Markierung von Fahrradstraßen zusammengestellt.
Zeichen 250: Verbot für Fahrzeuge aller Art

Inhalt
Erfahre, welche Bedeutung von Zeichen 250 ausgeht und mit welchen Zusatzzeichen Verbote für Fahrzeuge aller Art kombiniert werden.
Zeichen 253: Verbot für Kraftfahrzeuge über 3,5 t

Inhalt
Erfahre, welche Bedeutung von der Kombination aus Zeichen 253 und den Zusatzzeichen “7,5 t”, “22-6 h”, “Anlieger frei” und “Lieferverkehr frei” ausgeht. Des Weiteren haben wir dir alles über den Begriff Durchgangsverkehr zusammengestellt.
Zeichen 260: Verbot für Kraftfahrzeuge

Inhalt
Erfahre, für welche Verkehrsarten ein Verbot für Kraftfahrzeuge gilt und welche Bedeutung von der Kombination aus Zeichen 260 und den Zusatzzeichen “Anlieger frei”, “E-Auto frei”, “Landwirtschaftlicher Verkehr frei” und “Forstwirtschaftlicher Verkehr frei” ausgeht.
Zeichen 274: Zulässige Höchstgeschwindigkeit

Inhalt
Erfahre, welche Bedeutung von der Kombination aus Zeichen 274, Gefahrzeichen und Zusatzzeichen ausgeht. Ferner enthält dieser Teil eine komplette Übersicht, wie Geschwindigkeitsbeschränkungen aufgehoben werden.
Zeichen 283: Absolutes Haltverbot

Inhalt
Erfahre, mit welchen Zusatzzeichen absolute Haltverbote kombiniert werden und welche Bedeutung von diesen ausgeht. Ferner erfährst du, was absolute Haltverbote mit Pfeilen bedeuten.
Zeichen 286: Eingeschränktes Haltverbot

Inhalt
Erfahre, was in einem eingeschränkten Haltverbot erlaubt ist, welche Bedeutung von Zusatzzeichen unter Zeichen 286 ausgeht und wie der Anfang und das Ende von eingeschränkten Haltverboten mit Pfeilen kenntlich gemacht werden.
RICHTZEICHEN
Zeichen 314: Parken

Inhalt
Erfahre, welche Verkehrsregeln von Zeichen 314 mit Zusatzzeichen ausgehen.
Zeichen 315: Parken auf Gehwegen

Inhalt
Erfahre, welche Aufstellarten durch Zeichen 315 und Parkflächenmarkierungen vorgeschrieben werden. Des Weiteren erfährst du, wie Zusatzzeichen unter Zeichen 315 das Parken auf Gehwegen beschränken.
Zeichen 325: Verkehrsberuhigter Bereich

Inhalt
Erfahre, welche Verkehrsregeln in einem verkehrsberuhigten Bereich gelten und unter welchen Umständen ein verkehrsberuhigter Bereich eingerichtet werden kann.
EINRICHTUNGEN
Zeichen 600: Sperrpfosten

Inhalt
Erfahre, welche Aspekte bei der Aufstellung von Pollern auf öffentlichen Gehwegen berücksichtigt werden müssen.
1 Modul